Das Verständnis und die Auswahl wirksamer Inhaltsstoffe in der Hautpflege sind entscheidend für optimale Ergebnisse.
A
Aloe Barbadensis Blattsaft
Beruhigendes Mittel, Feuchthaltemittel
Herkunft: Bio-Pflanzenextrakt
Verwendung: 5–20 %
Hinweise: Auch in Bio-Qualität erhältlich. Unterstützt die Hautfeuchtigkeit und die Regeneration nach der Behandlung. Aloe-Vera-Blattsaft ist hervorragend für empfindliche Haut geeignet und trägt zum Erhalt einer gesunden Hautbarriere bei.
Allantoin
Hautschutzmittel, keratolytisch
Herkunft: Biotechnologisch hergestellt
Verwendung: 0,2–0,5 %
Hinweise: Als rezeptfreies Hautschutzmittel zugelassen (EU + FDA). Hervorragend geeignet für empfindliche oder geschädigte Haut.
B
Bakuchiol
Retinol-Alternative, Anti-Aging
Herkunft: Pflanzlich (Psoralea corylifolia)
Verwendung: 0,5–1 %
Hinweise: Klinisch belegt. Stabilitätsnachweis der Formulierung erforderlich. Bakuchiol unterstützt zudem die Kollagenproduktion, die für die Hautfestigkeit und die Reduzierung von Alterserscheinungen unerlässlich ist.
Betain
Osmoprotektant, Feuchtigkeitscreme
Ursprung: Zuckerrübenfermentation
Anwendung: 1–5 %
Anmerkungen: Hervorragend geeignet zur Reparatur der Hautbarriere und zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitshaushalts.
C
Centella Asiatica Extrakt
Wundheilung, entzündungshemmend
Herkunft: CO2- oder Wasserextrakt
Verwendung: 0,5–2 %
Hinweise: Reich an Asiaticosid. Beruhigt gereizte Haut. Wirksam bei der Behandlung von Ekzemen aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften.
Coco-Glucosid
Nichtionisches Tensid
Herkunft: Kokosnuss + Glukose
Verwendung: 3–10 %
Hinweise: Besonders mild. Für Babys geeignet. Biologisch abbaubar.
D
D-Panthenol (Provitamin B5)
Feuchtigkeitscreme, Unterstützung der Hautbarriere
Herkunft: Biotechnologie
Anwendung: 1–5 %
Hinweise: Unterstützt die Hautbarriere und spendet Feuchtigkeit nach der Anwendung von Säuren. D-Panthenol reduziert zudem Irritationen und Rötungen und ist daher auch für empfindliche Haut geeignet.
E
Ectoin
Schutz vor Umweltverschmutzung und Stress
Herkunft: Fermentiert aus extremophilen Bakterien
Verwendung: 0,5–2 %
Hinweise: Schützt die Haut vor oxidativem und umweltbedingtem Stress. Ectoin trägt außerdem zum Schutz vor Sonnenschäden bei und fördert so die allgemeine Hautgesundheit.
G
Glycerin (pflanzlichen Ursprungs)
Feuchthaltemittel, Stabilisator
Herkunft: Pflanzlich
Verwendung: 2–10 %
Hinweise: EU-konform. Unterstützt die Hydratation und Konservierung.
Camellia Sinensis (Grüner Tee) Blattextrakt
Antioxidativ, entzündungshemmend
Herkunft: Wasser- oder Ethanolextraktion
Anwendung: 0,1–3 %
Hinweise: Reich an EGCG. Wirkt beruhigend und straffend. Wirkt als schützendes Antioxidans und hilft, Schäden durch freie Radikale zu bekämpfen.
H
Natriumhyaluronat (Hyaluronsäure)
Feuchtigkeitsspender, aufpolsternd
Herkunft: Durch Fermentation gewonnen
Verwendung: 0,01–1 %
Hinweis: Ein Multi-Weight-Komplex wird bevorzugt. Natriumhyaluronat (Hyaluronsäure) verbessert zudem die Hautstruktur, indem es die Hautfeuchtigkeit erhöht und sie aufpolstert.
J
Jojobaöl (Simmondsia Chinensis)
Weichmacher, Lipidbalancer
Herkunft: Kaltgepresst
Verwendung: 3–10 %
Hinweise: Ähnelt dem natürlichen Hauttalg. Hervorragend geeignet für fettige oder zu Akne neigende Haut. Jojobaöl unterstützt zudem die Kollagenproduktion, die für die Hautelastizität und ein gesundes Hautbild unerlässlich ist.
L
Milchsäure
AHA-Peeling, Aufheller
Herkunft: Pflanzliche Fermentation
Verwendung: 1–10 %
Hinweise: pH-Wert-Ausgleich erforderlich. Hellt auf und erneuert die Haut. Fördert die Zellerneuerung, was zu einem verbesserten Hautbild und weniger Anzeichen der Hautalterung führt.
N
Niacinamid (Vitamin B3)
Barrierenverstärker, Tonkorrektor
Herkunft: Synthetisch
Verwendung: 2–10 %
Hinweise: Gut verträglich. Bei zu Akne neigender Haut mit Zink kombinieren. Niacinamid verkleinert zudem die Poren, stärkt die Hautbarriere und reduziert Entzündungen.
R
Rosa Canina Fruchtöl (Hagebutte)
Weichmacher, Antioxidans
Herkunft: Kaltgepresst
Verwendung: 3–8 %
Hinweise: Unterstützt die Narbenheilung und den Hautton. Reagiert empfindlich auf Oxidation. Hagebuttenöl (Rosa Canina Fruit Oil) ist zudem wirksam bei der Behandlung von Pigmentflecken und der Verbesserung des Hauttons.
S
Squalan (pflanzlich)
Weichmacher, Lipid-Wiederauffüller
Herkunft: Zuckerrohr oder Olive
Verwendung: 1–10 %
Hinweise: Nicht komedogen. Seidiges Hautgefühl. Squalan ahmt die natürlichen Hautöle nach, verbessert die Feuchtigkeitsversorgung und das Hautbild.
Sheabutter (Butyrospermum Parkii)
Okklusiv, nährend
Herkunft: Rohbutter/raffinierte Butter
Verwendung: 3–15 %
Hinweise: Stärkt Emulsionen. Intensive Pflege für trockene Haut.
T
Tocopherol (Vitamin E)
Antioxidans, Konservierungsverstärker
Herkunft: Sonnenblume
Verwendung: 0,1–1 %
Hinweise: Stabilisiert Öle. Verbessert die Hautelastizität. Tocopherol (Vitamin E) trägt außerdem zur Bekämpfung von feinen Linien und Falten bei, indem es die Hautelastizität verbessert.
Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia)
Antimikrobiell
Herkunft: Wasserdampfdestilliert
Verwendung: <1%
Hinweise: Mit Vorsicht verwenden. Regionale Allergengrenzwerte beachten.
Z
Zink-PCA
Talgregulierer, antimikrobiell
Herkunft: Zinksalz von PCA
Verwendung: 0,1–1 %
Hinweis: Ideal für zu Unreinheiten neigende Haut. Gleicht die Haut aus, ohne sie auszutrocknen.
⚠️ Sicherheit der Inhaltsstoffe und Kennzeichnung
Alle Eigenmarken-Rezepturen entsprechen folgenden Anforderungen:
0 Kommentare